Menschen werden immer älter und bewahren sich Fitness bis ins hohe Alter. Mit der Knochendichtemessung (Osteo-CT) tragen wir dazu bei, den Abbau der Knochenmasse und eine mögliche Veränderung der Mikrostrukturen Ihrer Knochen zu ermitteln. Je eher die Anzeichen erkannt werden, umso besser lässt sich die Entstehung einer Osteoporose verzögern.
Frauen wird die Knochendichtemessung ab dem 60. Lebensjahr empfohlen, Männern ab dem 70. Lebensjahr. Bestehen Risikofaktoren, dann ist die Beurteilung der Knochendichte bereits früher ratsam. Zu diesen Faktoren gehören u.a. Diabetes Mellitus Typ 1, Rheumatoide Arthritis, Schilddrüsenerkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente.
Wir nutzen zur Knochendichtemessung die dreidimensionale, überlagerungsfreie quantitative Computertomographie (3D-QCT), die uns präzisen Aufschluss über Knochenmineraldichte und Knochenqualität gibt.
Die Knochendichtemessung wird in Rückenlage im CT durchgeführt. Dabei liegen Sie bequem auf einer Liege, die sich langsam in die Öffnung des Gerätes bewegt. Diese ist relativ groß und gibt ein ausreichendes „Platzgefühl“. Während der gesamten Untersuchung sind Sie über eine Wechselsprechanlage mit uns Ärzten oder Röntgenassistenten/innen verbunden.
Wir erstellen 3 Schnittbilder von 3 unteren Wirbelkörpern und analysieren deren Mineralgehalt und Struktur. Wir vergleichen Ihre Werte mit Referenzwerten jüngerer und gleichaltriger Menschen. So erhalten wir Aufschluss über Ihren Knochenstoffwechsel und sehen, ob eine Therapie angeraten ist.
Eine Kontrastmittelgabe ist bei dieser Untersuchung nicht erforderlich.
Die Ergebnisse bespricht Ihr Radiologe mit Ihnen persönlich und übersendet die Aufnahmen in digitaler Form an Ihren Hausarzt oder den überweisenden Facharzt.
Unser Ärzte-Team hat sich für ein CT-Modell entschieden, bei dem die Strahlenbelastung enorm reduziert ist. Es handelt sich um das Optima CT520 der Firma General Electric. Dieses Gerät sichert die Halbierung der Strahlendosis im Vergleich zu Vorgängergeräten und ermöglicht uns deutlich verkürzte Untersuchungszeiten. Für Sie ein spürbarer Gewinn an Wohlgefühl und Sicherheit.
Unsere Vorsorge für ein stabiles Skelett!
– Ihre Renate Schneider
Liebe Patienten,
Unsere Praxis bleibt vom 24.12.2020
bis 03.01.2021 geschlossen. Am 04.01.2021 sind wir wieder für Sie da.
Unser Praxisteam wünscht Ihnen geruhsame Festtage und alles Gute für 2021.
Fokus-Radiologische & Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Rosdorfer Weg 70A 37081 Göttingen Telefon: 0551 270 7430
Wichtige Corona Regeln!
So schützen wir uns und unsere Mitmenschen
Danke Ihr Praxisteam